Schwerpunkt wird die Vermittlung der Kunst des Setzens und Druckens sein. Dabei kommt es auf passende Typografie, also die schöne Gestaltung von Druck-Erzeugnissen an.
Bei der Weitergabe unserer Kenntnisse geht es um vergangene Epochen und sich anbahnende Entwicklungen. Wir zeigen die jeweiligen Erscheinungs-bilder, Moden und Formen. Die Themen reichen von der Handschrift bis zum neuesten Stand der Computertechnik.
Einige unserer Mitmachangebote:
„Gutenbergs Erbe – die Bleizeit“
„Die Technik des Setzens“
„Buchdruck und die Reformation“
„Fraktur lesen können“
„Kalligrafie“
„Sütterlin schreiben und lesen können“
„Soziale Rolle des grafischen Gewerbes“
„Hoch-, Flach-, Tief- und Siebdruck“
„Schrift: Ausdruck jeder Epoche“
„Große und kleine Buchstaben“
„Schrift mit Charakter“, „Firmenlogos“
„Basistypografie und Lesetypografie“